Changebegleitung / Konfliktcoaching / Krisenintervention

In Zeiten den Wandels – unabhängig ob Unternehmen diesen „Change“ von innen anstoßen oder ihn durch äußere Erfordernisse erleben – müssen Management, Führungskräfte und Mitarbeiter auf den Change vorbereitet und die Veränderungsprozesse begleitet werden, wenn es gelingen soll.
Im Rahmen eines Change-Prozesses, aber natürlich auch ohne sich verändernde Rahmenbedingungen kann es zu Widerständen und Unmut kommen. Vermeintliche oder tatsächliche Enttäuschungen führen nicht nur zum Nachlassen der Motivation einzelner Teammitglieder oder der gesamten Gruppe – und damit auch zu nachlassendem Erfolg. Denn mit Klötzen am Bein lässt sich ein Marathon zwar laufen – aber nicht gewinnen.

Häufig werden auch unausgesprochene, schwelende Themen zu ausgewachsenen Konflikten oder sogar Krisen, wenn die Teammitglieder nachhaltig so tun, als wäre alles in Ordnung. Ungelöste Themen nerven – können aber durchaus nachhaltig geklärt und bereinigt werden. Verfahrene Kommunikationsstrukturen hingegen lassen sich in der Regel nicht mehr selbstständig lösen.

Studien zeigen, dass es deutlich teurer für ein Unternehmen ist, eine Führungskraft durch eine andere zu ersetzen, als sich in einer komplizierten Situation um professionelle Hilfe in Form von Krisenintervention und damit ein neues Miteinander im Team zu bemühen. In der Regel macht es Sinn, nicht zu lange damit zu warten.

Tragende Elemente

  • Ursachenanalysen
  • Kommunikationsanalysen
  • Einzelgespräche
  • Workshops
  • Präventionsmaßnahmen für die weitere Zusammenarbeit
  • In der Regel macht es Sinn, nicht zu lange damit zu warten.

>> zurück zur Auswahl