Empfehlungen
Seit November 2016 bin ich wieder in einer erfüllenden Festanstellung – diesmal bei der ING DiBa – daher kann ich aktuell keine darüber hinausgehenden Mandate annehmen.
Meinen Klienten habe ich bereits Kollegen empfohlen, die den Anforderungen und Bedürfnissen besonders entsprechen.
Für Neuanfragen oder zur generellen Information hier ganz offiziell einige davon. Bitte sprechen Sie mich persönlich an, wenn Sie noch weitere Empfehlungen benötigen.
PERSONENEMPFEHLUNGEN
JOACHIM GOOSMANN
Eine professionelle Eigenpräsentation steht und fällt mit einem Profi, der sowohl sein Handwerk versteht, als auch in engem Austausch mit der Person oder Firma die Besonderheiten sieht und mit kreativen Ideen ergänzt. Nur so kann eine stimmige, sich immer weiter verbessernde und lebhafte „Abbildung“ entstehen.
Ich möchte Ihnen daher Joachim Goosmann , Dipl.-Ing (FH) Architektur, Teammitglied bei amaroo concept empfehlen, der sich einerseits – seiner Ausbildung entsprechend – auf Visualisierungen für Innenarchitekten, Architekten, Bau- und Immobilienunternehmen und deren Präsentationen spezialisiert hat.
Und anderseits liegt seine Spezialisierung auf der Konzeption und Einrichtung von Webseiten und Webshops, ganz unabhängig, welche Fachrichtung die Person oder Firma vertritt.
Ich erlebe Joachim Goosmann in der Zusammenarbeit nicht nur als hochprofessionell, unermüdlich und kreativ, sondern darüber hinaus als empathischen, positiven und wertschätzenden Menschen.
CLAUDIA WABEL
„Coaching heißt für mich: neue Perspektiven und Wege kennen zu lernen und sich Zeit für Entdeckungen zu nehmen, auf die innere Reise zu gehen…“
Claudia Wabel ist eine von mir sehr geschätzte Kollegin, mit der ich tatsächlich bereits einige neue Perspektiven und Wege kennen gelernt habe. Sie hat 17 Jahren Berufserfahrung als Coach, Beraterin und Trainerin, insbesondere zu den Themenfeldern Coaching von Führungskräften und Teams, interkulturelles Arbeiten, Konfliktmanagement, Karriereplanung, Veränderungskonzepte, Kommunikation, Moderation von Workshops sowie agiles Arbeiten.
Sie coacht mit viel Persönlichkeit – ohne sich dabei selbst im Mittelpunkt zu sehen. Was fällt mir ein, wenn ich an sie denke? Humor, Professionalität, Effizienz, Standfestigkeit, Kreativität, Pragmatismus und Neugier.
JUSTINE LAGIEWKA
Justine Lagiewka unterstützt Sie, den zu Ihrem Leben passenden beruflichen Weg zu finden. Sie hilft Ihnen beim Entdecken Ihrer (neuen) beruflichen Möglichkeiten, beim Entscheiden für die richtige Strategie und dem stimmigen Verbinden von Zufriedenheit im Beruf und Privatleben. Sie bringt dafür sowohl Erfahrungen aus ihrer Karriere als Konzernmitarbeiterin und selbständiger Unternehmerin mit ein, als auch Erfahrungen aus Erfolgen und Krisen von Kunden, Klienten und Freunden, die sie als Coach oder Sparringspartnerin begleitet hat.
Justine Lagiewka und mich verbindet in angrenzenden Coaching-Bereichen eine gemeinsame Haltung: wir sind positiv, wertschätzend und orientiert am Vorankommen unserer Klienten. Ich empfehle sie gern.
JUSTINELAGIEWKA
GOOD WORK – GOOD LIFE
PETER LIEBE
Peter Liebe hat sich erst im letzten Jahr als PR-Berater selbstständig gemacht – was nicht bedeutet, dass er keine Erfahrung hat. Ganz im Gegenteil. Der gelernte Hörfunkjournalist hat lange Jahre unter anderem für die ARD gearbeitet, wo wir uns kennen und schätzen gelernt haben.
2008 hat er dann „die Schreibtischseite“ gewechselt, um als Pressesprecher für Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und die Christoffel-Blindenmission zu arbeiten.
Nun verbindet er beide Seiten in seiner Beratungstätigkeit. Peter Liebe denkt und arbeitet mit dem Blick auf das stimmige Ganze. Darauf können sich seine Kunden verlassen. Und diese Denkweise vereint ihn auch mit meinem Ansatz.
„Es ist einfach wunderbar, dass sich unsere Wege nach so vielen Jahren wieder gekreuzt haben“ sagt er. Ja Peter. Das finde ich auch!
LESEEMPFEHLUNGEN
WAS KOSTET EIGENTLICH EIN COACHING?
Die Honorare für Coaching hängen stark davon ab, wer gecoacht wird und zu welchem Anlass. Laut aktueller Studie (WeiterbildungsSzene Deutschland 2016), veröffentlicht im Februar 2016, wird im Durchschnitt ein Stundensatz von 168 Euro in Rechnung gestellt.
Institutionelle Einrichtungen haben in der Regel höhere Sätze als freiberufliche Coaches. Die meisten der auf eigene Rechnung agierende Coaches bewegen sich im Korridor zwischen 100 und 200 Euro Stundensatz. Jeder vierte verlangt…
FINDET MAN SO EIGENTLICH „SEINEN“ COACH?
Gerade weil ich Journalistin und Führungskräfte-Coach bin, möchte ich auf diesen Artikel aufmerksam machen…
Coachingverbaende-kritisieren-Top-Coach-Liste
LUST AUF GUT?
Wissen Sie, was ein “Fürsprecher” ist?
Oder haben Sie LUST AUF meinen Kurz-Beitrag “Nicole Wittig Kommunikations-Kultur” in der Zeitschrift LUST AUF GUT Frankfurt?
Na dann schnuppern Sie kurz rein.
WAS MACHT EIGENTLICH FÜHRUNGSKOMPETENZ AUS?
- Führung muss man lernen…
- Ich-Entwicklung für Führungskräfte
- Teamarbeit Sieben Fehler, mit denen Chefs ihre besten Mitarbeiter vergraulen…
- Motivation steigern Checkliste gegen schlechtes Betriebsklima
- Zeitmanagment Im Ignorieren liegt die Kraft…
- Mehr Zeit für das wichtigste…
- Studie zur Führungskompetenz…
WAS BRAUCHT EIGENTLICH UNTERNEHMENSFÜHRUNG?
- Mittelstand Warum schlechtes Management Wachstum kostet…
- Kommunikation Wie Sie mächtigere Verhandlungspartner überzeugen